Format: 3-tägiger Workshop
Zielgruppe: 10-14 Jahre
Betreuung: Medienpädagog*in
Ziel: Förderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an Naturwissenschaften und Technik, altersadäquate und spielerische Zugänge zur Technik und zu digitalen Medien zu eröffnen, Ermöglichung eines kognitiv anspruchsvollen Erfahrungsfeldes im Jugendbildungsbereich
Material: Buch, Roboterbaukästen, Tablets für Dokumentation
Durchführung: Basierend auf dem Buch "Linus Lindbergh und die Invasion der Roboter" von Tobias Elsäßer bauen und programmieren Kinder und Jugendliche funktionstüchtige Roboter und bringen diesen einfache Handlungsschritte bei. Unterstützt werden sie dabei von eine*r Medienpädagogen*in. Die einzelnen Arbeitsphasen werden digital erfasst und daraus eine Dokumentation mit Fotos und evtl. Filmsequenzen hergestellt. Im Anschluss wird das Ergebnis öffentlich präsentiert oder im Internet gepostet.
Die Ferienakademie "Kopf-Hand-Netz" ist eine Bildungsmaßnahme der außerschulischen Jugendbildung, die in einem örtlichen Bildungsnetzwerk angeboten und durchgeführt wird.
Ergebnis: Funktionstüchtig programmierte Roboter